Wie die Digitalisierung unseren Umgang mit dem Tod verändert
Beschreibung
Ein Vortrag mit Dr. Rainer Liepold
Liebevolle Gedenkseiten, hilfreiche Trauerforen, Resilienz stärkende Netzwerke, aber auch twitternde Untote, digitale Avatare und verzweifelte Einsamkeit vor dem PC: Die Digitalisierung birgt sowohl neue Chancen für den Umgang mit dem Tod als auch bislang noch wenig bedachte Fallstricke für einen gesunden Trauerprozess. In einem Themenfeld, in dem es in der deutschsprachigen Forschung derzeit noch kaum Veröffentlichungen gibt, lädt Rainer Liepold zu einer Entdeckungsreise ein: Er ist im Internet auf bewegende Geschichten, befremdliche Konflikte, wohltuende Netzwerke und emotionale Tragödien gestoßen. Was er zeigt, ist spannend, oft berührend und ermutigend, manchmal aber auch erschreckend. Und ganz sicher ist es für alle hochinteressant, die Menschen heute reflektiert in ihrer Sterblichkeit begleiten wollen!
Dr. Rainer Liepold ist evangelischer Seelsorger und ein in der Praxis der Sterbe- und Trauerbegleitung geerdeter Experte für eine liebevolle Abschiedskultur. Er coacht Menschen, die mit dem Tod zu tun haben und arbeitet in einem Pflegezentrum der Diakonie und bei "Vernetzte Kirche". (Bildquelle: pixabay.com)