Etwa von der Mitte des 15. Jahrhunderts an begannen hauptsächlich die Franziskaner- mönche, Nachbildungen des Leidensweges Jesu, sogenannte Kreuzwege, anzulegen.
Sie wählten dazu meist Berghänge aus, in landschaftlich möglichst schöner Lage,
errichteten am Weg 14 Stationen als Andachtsstellen und am Ende des Weges,
möglichst an seinem höchsten Punkt, wurde eine Golgathagruppe mit den drei Kreuzen aufgebaut.
Der Rothenburger Kreuzweg ist leider im Laufe der Zeit einfach verfallen, ohne jähen Eingriff der Naturgewalten oder menschlicher Hände.
Wir werden aber versuchen mit Ihnen diese kaum noch wahrnehmbaren Spuren zu finden.
mit Karin Bierstedt und Antonia Nakamura
Flyer zu weiteren Veranstaltungen des Weltgästeführertages 2023 bekommen Sie in der Rothenburger Tourist Info
Adresse
Vor dem Gasthaus Glocke am Plönlein
Plönlein
91541
Rothenburg ob der Tauber