We use cookies to enhance and personalize the website experience. With the further use of eventx.de you indicate agree with that. You can find out more in our Privacy Policy.
Schliessen
Vier Tage - feiern, genießen, erleben
Das Programm zum Hohenloher Volksfest ist um viele neue Ideen bereichert, aber auch Traditionelles ist zu finden.
Vier tolle Tage mit viel Neuem erwarten beim diesjährigen Hohenloher Volksfest vom 18. Mai – 21. Mai die zahlreichen Besucher und Gäste. Verwaltung, der Volksfestausschuss des Gemeinderates, die Festwirtfamilie Gruber sowie der Brauereibesitzer Florian Krauß haben zusammen das neue Programm ausgearbeitet.
Am Freitag, 18. Mai, ist der Auftakt des Festes ab 19.00 Uhr im Festzelt. Die Musiker von „Me and the Heat“ werden für eine spektakuläre Show- und Stimmungsparty sorgen. Die Band tourt seit nunmehr 20 Jahren kreuz und quer durch Europa und gehört mit 150 Auftritten im Jahr zu einer der begehrtesten Live-Bands Deutschlands. Die Band stammt aus dem Rhein-Neckar Raum und ist zwischenzeitlich auch in Hohenlohe bekannt. Durch Auftritte im Mawell Resort in Langenburg oder beim Gassenfest in Eberbach konnten die Musiker ihre Fan-Gemeinde stetig vergrößern. Zu einer guten Party gehören natürlich gutes Essen, eine große Bar und eine Pils-und Bierinsel inmitten des Zeltes. Lichteffekte und gut gemischter Sound versetzen die Partygäste in eine besondere Stimmungswelt. Einlass ist um 19.00 Uhr, die Show beginnt um 21.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 7,00 Euro.
Der Samstag startet mit der 11. Gemeindemeisterschaft der Fußball-Jugendmannschaften um 10.00 Uhr auf dem Sportgelände. Organisiert wird das Turnier wieder vom TSV Blaufelden. Die Mädchen-Mannschaften präsentieren sich wieder gegen Ende des Turniers in einem Einlagespiel. Der TSV Blaufelden, der FC Billingsbach, die SpVgg Gammesfeld und der SC Wiesenbach freuen sich über viele Zuschauer, die für eine tolle Stimmung sorgen. Nach der Siegerehrung können die Kids auf dem Vergnügungspark zu verbilligten Preisen die Fahrgeschäfte besuchen. Der Familiennachmittag mit vielen Sonderangeboten startet um 13.00 und endet um 19.00 Uhr.
Ebenfalls um 13.00 Uhr öffnet der Krämermarkt mit einem neuen und vielseitigem Angebot seine Pforten. Neu beim Krämermarkt ist die "Kulinarische Meile" hinter dem Feuerwehrmagazin. Hier finden die Besucher Geselligkeit und Gastlichkeit bei köstlichen Angeboten wie zum Beispiel italienische und thailändische Spezialitäten, Crêpes und Germknödel. Kartoffeln in verschiedenen Arten zubereitet, Burger und Hot Dogs, Flammkuchen, Apfel- und Rosenküchle oder Zimtrolle dazu tolle Cocktails, verschiedene Weine, ein Bier-und Pilsstand sowie eine Schnaps-Bar.
Für die kleinen Volksfestbesucher steht das Ponyreiten von der Jugendgruppe des Kleintierzuchtvereins Blaufelden wieder auf dem Programm. Die Ponys stehen am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag und Montag ab 11.00 Uhr in der Nähe des Festzeltes bereit. Im Anbau der Markthalle präsentiert der Kleintierzuchtverein Blaufelden an allen Tagen seine schönsten Zuchterfolge mit ca. 80 Tieren.
Am Samstag wird um 19.45 Uhr das Fest offiziell durch die Böllerschützen aus Gebsattel eröffnet. Anschließend wird mit der Unterstützung des Fanfarencorps Blaufelden der Bieranstich mit dem ersten Fass der Frankenbräu Riedbach durch Bürgermeisterin Petra Weber vorgenommen. Danach sorgen die Jungs von „Die Ganoven“ für beste Unterhaltung.
Am Pfingstsonntag 20. Mai beginnen die Festgottesdienste der evangelischen und der katholischen Kirche jeweils um 9.00 Uhr. Am Pfingstmontag findet um 9.30 Uhr im Spektrum ein Ökumenischer Gottesdienst statt.
Jeweils am Sonntag 20. Mai und am Montag 21. Mai findet wieder das Platzkonzert des Fanfarencorps Blaufelden auf dem Hindenburgplatz statt. Bekannte Märsche und Schlagerhits werden die Besucher wieder bestens unterhalten. Nur bei Starkregen wird dieses ins Festzelt verlegt.
Neu ist der Standort für das beliebte Pfingstcafé: die drei Klassen der Stufe 6 bewirten am Sonntag und Montag jeweils ab 13.00 Uhr zum ersten Mal in der Mehrzweckhalle. Die Gäste erwarten leckere Torten und Kuchen, Kaffee und alkoholfreie Getränke. Bei schönem Wetter kann man diese auch auf der Terrasse genießen. Gleich neben dem Café veranstaltet der Evangelische Kindergarten Blaufelden einen Bücherflohmarkt und sorgt dafür, dass sich die Gäste mit neuem Lesestoff eindecken können.
Ebenfalls in der Mehrzweckhalle ist auch der Stand mit dem Luftballonwettbewerb zu finden. Die Sieger erwarten wieder tolle Preisgelder.
Im Foyer der Mehrzweckhalle befindet sich der Gemeindestand im neuen Stil. Die Besucher können hier zum Einen Informationen über die Gemeinde erhalten und zum Anderen vom Hohenloher Most kosten. Zudem wird eine Bilder-und Informations-Ausstellung über die Landhege zu besichtigen sein. Die beiden Stände sind am Sonntag und Montag von 11 bis 18 Uhr besetzt.
In der Markthalle und auf dem angrenzenden Freigelände findet am Pfingstsonntag 20. Mai und am Pfingstmontag 21. Mai die 23. Messe für Energie und Umwelt statt. Die 1996 zum ersten Mal von der Gemeindeverwaltung organisierte Verbraucherausstellung bietet jede Menge Innovationen und Informationen aus erster Hand. Die Messe ist an beiden Tagen von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Im Festzelt bewirtet wieder die Familie Gruber, die bemüht sein wird, ihre Gäste bestmöglich zufriedenzustellen. Auf der Speisekarte werden zahlreiche Köstlichkeiten angeboten. Ab 12.00 Uhr wird im Festzelt das familienfreundliche Tagesessen zum Preis von 7,00 Euro angeboten. Im Ausschank ist in diesem Jahr das Bier der Frankenbräu aus Riedbach von der Familie Krauß.
Der Blaufeldener Omnisbusunternehmer Manfred Schmieg betreibt auch in diesem Jahr wieder den Bussonderverkehr. Damit kann man ohne Parkplatz- und Promillesorgen von Samstag bis Montag das Volksfest besuchen.
Während des gesamten Volksfestes ist im unteren Bereich der Mehrzweckhalle ein Bereitschaftsdienst des Deutschen Roten Kreuzes eingerichtet. Dort unterhält die DRK-Bereitschaftsgruppe Blaufelden auch eine Babywickelstadion.
Ebenfalls wieder im Programm sind die Vorführungen in der Pumpstation und dem Eichamt. Frau Ursel Jenne führt am Sonntag um 14.30 Uhr wieder Interessierte durch das historische Blaufelden. Auch das Eisenbahn- und Dampfmodellmuseum öffnet am Sonntag und Montag von jeweils 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr für die Besucher seine Türen.
Entdecken Sie die Neuheiten beim diesjährigen Hohenloher Volksfest! Feiern Sie mit, egal ob im Festzelt, auf der kulinarischen Meile oder dem Vergnügungspark. Decken Sie sich mit neuen Produkten im Krämermarkt ein oder holen Sie sich neue Informationen auf der Messe: Hier kommt jeder Besucher auf seine Kosten.
Mehr Info´s finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Blaufelden.